Strokecheck
In der westlichen Welt sind Erkrankungen der Hirngefäße eine der Haupttodesursachen. Durch eine rechtzeitige Vorbeugung lässt sich das Risiko einer Erkrankung entscheidend reduzieren.
Mithilfe der Farbdoppler-Sonographie, dem sogenannten Stroke-Check, lassen sich Veränderungen der Halsgefäße wie Einengungen oder Wandveränderungen der Halsschlagadern erkennen.
Der Stroke-Check umfasst die Prüfung der Fließgeschwindigkeit des Blutes, der Struktur der Halsschlagader und der Hirngefäße.
Durch die Früherkennung kann einem Schlaganfall erfolgreich vorgebeugt werden.